Am 29.04.2022 konnte nach dreijähriger Corona-Zwangspause endlich wieder die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren aus dem Stadtgebiet stattfinden. Über 100 Kameraden und Kameradinnen im aktiven Dienst sowie aus der Alters- und Ehrenabteilung trafen sich in Dienstkleidung im Bürgerhaus in Eppstein.
Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den ersten Stadtbrandinspektor Mario Mezga wurde das Wort an Eppsteins Bürgermeister Herrn Alexander Simon übergeben, welcher den Kameraden für ihren Einsatz dankte, vor allem unter den erschwerten Bedingungen durch die Corona Pandemie.
Im Anschluss daran wurden in einer Schweigeminute den verstorbenen Kameraden gedacht sowie das Protokoll der vorherigen Jahreshauptversammlung (aus dem Jahr 2018) genehmigt.
Danach wurden in ausführlichen Berichten des Stadtbrandinspektors, des Stadtjugendwartes sowie der Stadtkinderwartin die letzten drei Jahre Revué passieren lassen.
Daraufhin wurden die Wahlen des Stadtjugendwartes (Christoph Kilb), seiner Stellvertreterin (Tina Hachenberger) und der stellvertretenden Stadtkinderwartin (Sandra Steinmetz) durchgeführt. Außerdem wurden Sven Steinmetz als erster sowie Carsten Lange als zweiter stellvertretende Stadtbrandinspektor per Akklamation in ihrem Amt wieder bestätigt.
Nach den Wahlen standen viele Beförderungen sowie Ehrungen für langjährige Feuerwehrdienste an. Die Auszeichnungen wurden vom Kreisbrandinspektor Kai Beuthien, Alexander Simon und Mario Mezga überreicht.
Nachdem keine weiteren offenen Punkte, Wünsche und Anträge vorgebracht wurden, ist die Versammlung geschlossen worden.
Die anwesenden Kameraden und Kameradinnen konnten sich danach noch bei kühlen Getränken und einer heißen Rindswurst stärken.
Folgende Kameraden und Kameradinnen wurden befördert bzw. geehrt: